
Buche einen Workshop für Dich und Dein Team.
Tierverluste treffen viele Menschen tief – auch im Job. Deswegen ist es ein Thema, das auch im Arbeitsumfeld seinen festen Platz haben sollte. Genau hier kann HR etwas bewegen: Mit einem kleinen "How to Tiertrauer" Plan, den richtigen Worten, kleinen Hacks. Darum gibt es jetzt auch Tiertrauer @ Work ZOOM Workshops für HR & BGM-Teams
In dieser kurzen Online-Session teile ich:
✅ Warum Tierverluste ein HR-Thema sind
✅ Was Kolleg:innen brauchen (und was nicht hilft)
✅ Erste Handlungstipps für Führung & Team
Ausserdem haben wir auch Zeit für kleine individuelle Fragen
⏰ 60 Minuten via Zoom | 💬 inkl. Q&A
Was du lernen wirst
-
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust – und doch verläuft sie nie gleich. Sie kann sich in Tränen zeigen, in Rückzug, Wut, Schuldgefühlen oder scheinbarer Gefasstheit.
In diesem Teil widmen wir uns den Grundlagen:
Was genau ist Trauer?
Wie kann sie sich emotional, körperlich und im Verhalten äußern?
Welche wissenschaftlichen Modelle und Theorien helfen, sie besser zu verstehen?
Ein fundiertes Verständnis von Trauer schafft die Basis für mitfühlende Begleitung – ohne vorschnelle Bewertungen oder gut gemeinte „Lösungen“.
-
Trauer, Schock, Unsicherheit – Tierhalter:innen reagieren unterschiedlich auf belastende Nachrichten. Umso wichtiger ist eine klare, achtsame Kommunikation, die Orientierung gibt, ohne zu überfordern.
In diesem Modul oder Abschnitt widmen wir uns folgenden Fragen:
Welche Worte spenden wirklich Trost – und was sollte besser vermieden werden?
Wie bereite ich schwierige Gespräche, etwa bei schweren Diagnosen, strukturiert und empathisch vor?
Welche Grundsätze helfen mir, in emotional aufgeladenen Situationen ruhig, klar und mitfühlend zu bleiben?
Wie zeigt sich Trauer – und warum ist sie so individuell, vielschichtig und manchmal kaum erkennbar?
Ziel ist es, Sicherheit im Gespräch zu gewinnen – für mehr Vertrauen auf beiden Seiten und einen achtsamen Umgang mit emotionalen Ausnahmesituationen.
-
Es ist passiert und ein Kollege trauert um sein tir. Was als Arbeitgeber tun, um empathisch zu reagieren? Wie die anderen Kollegen informieren. Welche kleinen “Maßnahmen” anbieten, um die Phase erträglicher zu machen? Wir sprechen über praktische Angebote, verbale und nonverbale Signale, kleine Rituale am Arbeitsplatz – aber auch über die innere Haltung, die es braucht, um diesen Moment mit Menschlichkeit zu gestalten, ohne sich selbst zu verlieren.
WIR ALLE WISSEN WIE SCHWER DIE TRAUER UM EIN TIER IST, ABER EIN TIEFERER EINBLICK IN DIE THEMATIK KANN EINEN GEWALTIGEN UNTERSCHIED FÜR DICH UND DEINEN UMGANG MIT einem trauernden Kollegen AUSMACHEN.
– Cordelia Noe, Founder Ciao Miao
Häufig gestellte Fragen zum “Tiertrauer @ Work” Kurs
-
Tiertrauer ist ein fester Bestandteil Ihres Praxisalltags – und trotzdem fehlt oft die Sprache oder Sicherheit im Umgang mit trauernden Kolleg:innen. Der Kurs gibt euch Werkzeuge an die Hand, um empathisch zu begleiten, Grenzen zu wahren und gleichzeitig das eigene Team zu entlasten. Professionelle Kommunikation schafft Vertrauen – und langfristige Bindung.
-
Sie und Ihr Team lernen praxisnah, wie Sie einfühlsam und gleichzeitig klar mit Tiertrauer umgehen:
– Was hilft – und was oft ungewollt verletzt
– Wie Sie Gespräche souverän führen, auch unter Zeitdruck
– Wie Sie eigene Emotionen oder Ohnmachtsgefühle besser einordnen
– Und wie Sie als Team gemeinsam eine Haltung entwickeln, die trägt -
Ciao Miao bietet weiterführende Module, Supervisionen und individuelle Begleitung für Unternehmen an. Ob Einzelcoaching, regelmäßiger Austausch oder vertiefende Schulung – wir gehen gemeinsam den nächsten Schritt, wenn Sie möchten.
Tiertrauer @ Work - 15 Minütiges Webinar (Coming Soon)
Hier finden HR-Teams, Führungskräfte und interessierte Unternehmen unser kompaktes Webinar zum Umgang mit Tiertrauer am Arbeitsplatz – mit Einblicken in grundlegende Trauermodelle, den besonderen Stellenwert von Mensch-Tier-Bindungen und konkreten Empfehlungen für Kommunikation, Fürsorge und Akutfälle im Team.