Die Regenwurmbeerdigung
Trauer mit Kindern "üben"? Das geht - Indem man offen über die Themen spricht oder mal eine gemeinsame Regenwurmbeerdigung plant.
Regenwurmbeerdigung: Eine Anleitung
Eine Regenwurmbeerdigung ist ein Ritual, bei dem Kinder auf spielerische Weise den Umgang mit Tod und Abschied üben. Der Regenwurm wird dabei nach allen Regeln der Kunst beerdigt. Es geht darum, die Beteiligten (meist Kinder) aktiv einzubeziehen und sie ihre eigenen Ideen und Vorstellungen zur Beerdigung umsetzen zu lassen. Je nach Alter und Interesse kann das Ritual sehr kurz sein oder ausführlicher gestaltet werden. Manchmal dauert eine Regenwurmbeerdigung nur wenige Minuten.
Ablauf und Fragen zur Gestaltung:
Vorbereitung und Planung:
Zu Beginn sammeln die Beteiligten gemeinsam Vorschläge, was alles zur Beerdigung gehört. Hier einige Fragen, die dabei helfen, die Beerdigung individuell zu gestalten:Wie hieß der Regenwurm und wie ist er gestorben?
Eine Namensgebung und die Klärung, was mit dem Regenwurm passiert ist, kann den Anfang des Rituals bilden.Hatte der Regenwurm Freunde, die eingeladen werden sollen?
Es kann überlegt werden, ob andere Kinder oder „Freunde“ des Regenwurms eingeladen werden sollten, um sich zu verabschieden.Wie sehen die Einladungen oder Trauerkarten aus?
Falls gewünscht, können kleine Einladungen oder selbst gestaltete Trauerkarten erstellt werden.
Beerdigungsrituale:
Der nächste Schritt umfasst die konkreten Vorbereitungen für die Beerdigung:Wie soll der Regenwurm beerdigt werden?
Soll der Regenwurm in eine kleine Streichholzschachtel gelegt werden, oder vielleicht symbolisch in ein Blatt gewickelt?Hatte der Regenwurm eine besondere „Religion“?
Das kann spielerisch thematisiert werden, ob der Regenwurm bestimmte Traditionen bei der Beerdigung bevorzugt, wie etwa eine besondere Verpackung.Wer hält die Trauerrede? Soll vielleicht gesungen werden?
Ein Kind oder ein Erwachsener kann eine kleine Rede halten, vielleicht etwas Persönliches über den Regenwurm sagen oder ein Lied singen.
Ort und Dekoration:
Der Ort und die Gestaltung der Beerdigung bieten viele kreative Möglichkeiten:Wo soll das Grab sein?
Ein schöner Platz im Garten, in einem Blumentopf oder an einem anderen symbolischen Ort kann als Grab ausgewählt werden.Brauchen wir Blumenschmuck oder einen Kranz?
Es können kleine Blumen, Blätter oder ein handgemachter Kranz verwendet werden, um das Grab zu schmücken.
Grabgestaltung:
Brauchen wir ein Kreuz oder einen Stein als Grabmarkierung?
Ein kleines Kreuz aus Stöckchen oder ein bemalter Stein kann als Markierung für das Grab dienen.Was schreiben wir auf die Schleife oder den Grabstein?
Kinder können den Grabstein beschriften oder eine kleine Schleife mit einer persönlichen Botschaft an den Regenwurm gestalten.
Letzte Worte und Abschied:
Nachdem das Grab geschlossen wurde, können die Kinder noch ein paar letzte Worte sagen. Das Abschiedsritual kann variieren – manchmal reichen wenige Worte, manchmal möchten Kinder länger verweilen.
Fazit:
Eine Regenwurmbeerdigung bietet Kindern die Gelegenheit, Abschiedsrituale zu üben und den Tod in einem behutsamen Rahmen kennenzulernen. Das Ritual kann je nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gestaltet werden und soll ihnen helfen, auf ihre eigene Weise mit dem Thema umzugehen.